COLBERGA

COLBERGA
COLBERGA
Urbs Pomeraniae ulterioris in ora maris Baltici, cum arce munita, sub Elctore Brandeburgico, antea sub Episcopo Caminensi. In Cassubia, ad ostia fluv. Persanti. Salis cocturâ celebris. 6. leuc. a Coslino in Occasum, 3. a Treptavia in Ortum.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Liste deutscher Bezeichnungen lateinischer Orte — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Ortsnamen — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin von Rango — (* 18. Oktober 1634 in Kolberg; † 9. August 1688 ebenda; eigentlich Martin Range) war Advokat am kurfürstlich brandenburgischen Hofgericht, Ratsherr von Kolberg und Historiker. Leben Der Sohn des Kolberger Ratskämmerers Joachim Range und dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • CASSUBIA — Ducatus Poloniae, inter Prussiam et Pomeraniam, hodie regio Pomeraniae ulterioris inter mare Balticum et Prussiam. Ducali titulô gaudet. Ibi urbes praecipuae Chonitza, Colberga, Coslinum, Lavenburg, Sclochovia et Belgaridia. Sub Electore… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CORLINUM — urbs Pomeraniae ulterioris cum arce, olim sub Episcopo Caminensi, nunc Electore Brandeburgensi, ad Persantam amnem, 3. milliar. a Coslino in Occasum, paulo minus a Colberga in Austrum …   Hofmann J. Lexicon universale

  • POMERANIA — Wandalica regio ad mare Balticum sita, sic dicta a Pomesano, Vidunti primi Borussiorum Regis filio, Pomesania primo, Metel. a primis vero cultoribus patriâ linguâ, h. e. Wandalicâ, Pamorzi appellata est, ab indigenis in habitata et propriis… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”